Seniorenzentrum Martin Luther
Stationäre Pflege in der Fränkischen Schweiz
Unser Haus liegt idyllisch inmitten des Luftkurortes Streitberg. 77 Bewohnerinnen und Bewohner finden in dem 2004 modernisierten Haus mit seinem 6000 qm großen und vollständig barrierefreien Park ein angenehmes Zuhause.

Unser Haus
Wenn Sie unser Haus betreten, werden Sie feststellen: Es ist freundlich und hell. Es ist groß. Es riecht angenehm. Und es sieht gar nicht nach Altenheim aus.
Unseren Bewohnerinnen und Bewohnern stehen 57 Einzel- und 10 Doppelzimmer zur Verfügung; alle sind mit eigenem Duschbad ausgestattet. Damit man sich gleich wie zu Hause fühlt, können eigene Möbel mitgebracht werden. Viele Zimmer haben auch einen Balkon oder eine Loggia.
Mittelpunkt der Wohnbereiche sind die Wohnküchen mit dem Wintergarten. Hier begegnet man sich und isst gemeinsam.
Die weitläufige Gartenanlage, die auch mit Rollstuhl oder Rollator genutzt werden kann, trägt ebenso ihren Teil zur Lebensqualität bei wie die schöne Landschaft der Fränkischen Schweiz.

Unsere Pflege
Wie wir möchten, dass man später mit uns umgeht, gehen wir heute mit den Bewohnerinnen und Bewohnern unseres Seniorenzentrums um. So verstehen wir unsere Arbeit als Seelsorge im besten Sinn.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben nicht ein Pflege- und Betreuungskonzept, sondern 77: So viele, wie unsere Bewohnerinnen und Bewohner Lebensgeschichten mitbringen. Jeder ist ein ganz besonderer Mensch und soll es bleiben können.
Die individuelle und wertschätzende Betreuung hat zum Ziel, Lebensqualität auch bei schwerster Pflegebedürftigkeit und bei fortgeschrittener Demenz zu vermitteln.
Grundlage für unser Handeln ist das Menschenbild der Bibel.

Leben mit Demenz
Vielleicht sind Sie überrascht, wie entspannt es sich mit der Diagnose Demenz leben lässt, wenn Sie unsere beschützende Wohngruppe besuchen. Hier finden 15 Damen und Herren mit mittlerer bis schwerer Demenz ein sehr familiäres und l(i)ebenswertes Wohnumfeld.
Was im ganzen Haus gilt, gilt hier im Besonderen: Hohe Lebensqualität durch eine respektvolle und wertschätzende Begleitung. Bitte überzeugen Sie sich selbst davon, gerne auch bei einem unverbindlichen Probewohnen.


Barrierefreier Park
Der Park unseres Seniorenzentrums Martin Luther in Streitberg wurde von der Staatsregierung ausgezeichnet: Er bekam das Signet „Bayern barrierefrei“.
"Dass ein Seniorenzentrum, in dem viele Menschen leben, die auf Hilfsmittel wie Rollatoren oder Rollstühle angewiesen sind, barrierefrei sein muss, sollte selbstverständlich sein. Dass ein 6.000 Quadratmeter großer Park in der Fränkischen Schweiz, teilweise in Hanglage, auch für Rollstuhlfahrer und Kinderwägen nutzbar ist, ist etwas Besonderes", bringt es Ralf Hartmann, Sozialdienstleiter der Streitberger Pflegeeinrichtung auf den Punkt.
Der Park verbindet das Seniorenzentrum mit dem Evangelischen Haus für Kinder und der Dreieinigkeitskirche vollständig barrierfrei – gegenseiteigen Besuchen steht also nichts im Wege.
Über einen eigenen Gartenaufzug können die Bewohner ins Erdgeschoss und somit auf Höhe des Freigeländes gelangen.
Unsere Leistungen
- Wir sind nach DIN ISO 9001 plus zertifiziert: Diese Zertifizierung gewährleistet, dass die Qualität des Wohnens, Lebens und Pflegens in unserem Haus zuverlässig auf hohem Niveau ist.
- Alle Zimmer verfügen über ein eigenes Bad und sind wahlweise mit Balkon oder Terrasse.
- Beschützender Wohnbereich mit Wintergarten und eigenem Gartenzugang.
- Weitläufige, vollständig barrierefreie Gartenanlage inklusive Gartenaufzug.

- Tägliche Beschäftigungs- und Freizeitangebote, wie Gymnastik, Gartentherapie, Kochen oder Kreatives Werken.
- Spezielle fachärztliche Betreuung.

- Täglich frisch zubereitetes Essen aus unserer eigenen Küche.
- Wöchentlich evangelische und katholische Gottesdienste in der eigenen Hauskapelle.
- Friseursalon und Fußpflege im Haus.
- Großzügig gestaltete Wohngruppen.
- Hundebesuchsdienst.
- Wöchentliche Einkaufsfahrten mit Bestellservice.
- Regelmäßige Ausflüge.
- Zahlreiche kulturelle Veranstaltungen im Haus, wie zum Beispiel Konzerte.
- Besondere Angebote für an Demenz erkrankte Menschen.

Gesundheitliche Versorgungsplanung
Wir bieten allen Bewohnerinnen und Bewohnern kostenlose Gesundheitliche Versorgungsplanung an. Speziell geschulte Diakonie-Mitarbeitende besprechen in Einzelgesprächen mit den Seniorinnen und Senioren oder gemeinsam mit Angehörigen unter anderem Wünsche über medizinisch-pflegerische Abläufe, die Möglichkeiten medizinischer Interventionen sowie palliative Maßnahmen für die letzte Lebensphase. Die Beratenden unterstützen auch bei der verbindlichen Formulierung der Wünsche, damit im Ernstfall im Interesse des Betroffenen gehandelt wird.
Das "Martin Luther" ist Teil unseres Verbunds Fränkische Schweiz
- Alles aus einer Hand: Ein Ansprechpartner, der Sie zu allen Themen, die Pflegeleistungen betreffen, beraten kann. Kein Wechsel des Anbieters, wenn eine Veränderung der Versorgungsform notwendig wird. So ist z.B. ein reibungsloser Übergang von der Pflege zu Hause in die stationäre Pflege möglich.
- Ein Anbieter, der alle Pflegeleistungen von ambulanter Pflege (in Kooperation mit der Diakoniestation Forchheim-Ebermannstadt) über Senioren-Service-Wohnen, Kurzzeit- und Verhinderungspflege bis hin zu stationärer Pflege für Sie erbringt. Egal welche Unterstützung Sie benötigen, wir erstellen Ihnen gerne ein passgenaues Angebot.
- Alle drei Einrichtungen werden von unserer eigenen Küche in Streitberg mit frischem, selbstgekochtem Essen versorgt.
- Eigene Wäscherei, die unsere Seniorenzentren in der Fränkischen Schweiz beliefert.
- Gemeinsame Veranstaltungen, wie Ausflüge und Konzerte garantieren eine große Vielfalt an Angeboten und Abwechslung.
Eine Übersicht aller Angebote im Verbund Fränkische Schweiz finden Sie in unserem Hausprospekt:
Weitere Informationen und Formulare

Lesen Sie unsere Hauszeitung!
Darin finden Sie mehr Informationen, aktuelle Termine, Veranstaltungen und Aktionen:

Corona-Pandemie: Betretungsverbot
Liebe Angehörige, Besucherinnen und Besucher,
aktuell gilt in unserem Seniorenzentrum Martin Luther vorübergehend ein Betretungsverbot.
Für die Kommunikation mit den Bewohnerinnen und Bewohnern bitten wir derzeit Telefongespräche zu nutzen. Auch Videokommunikation per WhatsApp können wir Ihnen anbieten.
Falls Sie nur etwas für die Bewohnerinnen und Bewohner abgeben möchten, klingeln Sie bitte.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!
Stand: 10.12.2020
Wir bilden aus!
Jetzt Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann werden
Mehr Infos zur neuen Ausbildung in der Pflege und was die Diakonie als Ausbildungsbetrieb zu bieten hat:
Entdecken Sie alle unsere Seniorenzentren in Ihrer Nähe!