Obdachlosenhilfe in Bamberg
Treffpunkt "Menschen in Not"
Der Treffpunkt "Menschen in Not" ist eine Wärmestube mit integrierter Beratungsstelle für wohnungslose Menschen in Bamberg. Die Sozialarbeit dieser ökumenischen Einrichtung ist christlich motiviert, jedoch offen für alle Menschen in Notlagen. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen wohnungslose und strafentlassene Menschen.

Ein Kooperationsprojekt
Träger des Treffpunkts sind neben der Diakonie Bamberg-Forchheim der Caritasverband für die Stadt Bamberg und die Ehrenamtlicheninitiative "Mt 25. Bündnis für Menschen in Not".
Seit Juni 2016 ist im Treffpunkt außerdem eine zentrale Beratungsstelle für Strafentlassene zu finden, die über den Bayerischen Landesverband für Gefangenenfürsorge und Bewährungshilfe e.V. finanziert wird.
Übergangswohnen Plus
Im Januar 2020 startete das Kooperationsprojekt „Übergangswohnen Plus“: Es ermöglicht Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Bamberg, die obdachlos oder von Obdachlosigkeit betroffen sind, Wohnraum zu erhalten. Die vorerst befristeten Wohnungen können nach einer erfolgreich verlaufenen Projektphase von sechs Monaten gegebenenfalls übernommen werden.
Das Gemeinschaftsprojekt verwirklichen die Stadtbau GmbH Bamberg gemeinsam mit der Stadt Bamberg, dort das Sachgebiet „Erwachsenenhilfe“, sowie der Caritas Bamberg und der Diakonie Bamberg-Forchheim, beide vertreten durch die Einrichtung „Menschen in Not“. Die Koordination des Projekts übernehmen Heike Hildenbrand und Ilse Gladitz-Rahm von der „Präventionsstelle – vorbeugende Wohnungshilfen“ der Stadt Bamberg.
Kontakt
Treffpunkt Menschen in Not
Siechenstr. 11
96052 Bamberg
Peter Klein
0951 208 49 26

