Tiergestützte Pädagogik im Kinderhaus Luise Scheppler

Eine Besonderheit unseres Kinderhaus Luise Scheppler in Bamberg ist seine tiergestützte Pädagogik.
Dazu gehört in erster Linie der tägliche Umgang mit Tieren: zwei Hasen, vier Meerschweinchen und ein ausgebildeter pädagogischer Begleithund kommen in unserem Kinderhaus zum Einsatz.
Durch den Umgang und die Beobachtung der Tiere, das Übernehmen von Verantwortung beim Füttern, der Pflege und Reinigung der Gehege, dem Begleiten zu Tierarztbesuchen und dem Miterleben des Älterwerdens der Tiere wird die Entwicklung der sozialen und emotionalen Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen gestärkt.
Unser Diakonie-Kinderhaus besuchen Kinder mit unterschiedlichsten Biografien. Kinder mit und ohne geistige, seelische Beeinträchtigungen, mit Fluchterfahrung aus Syrien und Libyen kommen in das Kinderhaus, um in familiärer Atmosphäre betreut und begleitet zu werden.
Diese bunte Mischung bietet ein großes Potential für soziales Lernen und ein buntes Miteinander, jedoch gibt es auch immer wieder durch emotionale, soziale und finanzielle Unterschiede und auch – im Kinderhort – durch Unterschiede in der Beschulungsart (von Förder-Schule über Regelgrundschule bis hin zum Gymnasium) Konflikte unter den Kindern.
Die Tiere begleiten und bereichern den Alltag im Kinderhaus täglich. Gerade zum Beruhigen nach Streitigkeiten oder dem Trösten nach Niederlagen in der Schule werden die Kuscheleinheiten mit den Tieren gerne von den Kindern in Anspruch genommen.
Aber nicht nur das: Daggi, der Hund, hilft bei den Hausaufgaben, indem sie dazu beiträgt, dass es leise in der Gruppe ist. Durch den Einsatz der Kinder in der Pflege der Nagetiere lernen sie Verantwortung zu übernehmen.
Den Einsatz von Tieren in der pädagogischen Arbeit erleben MitarbeiterInnen, Kinder und Eltern als sehr bereichernd und unterstützend. Dennoch kommt es durch die Tiere auch zu zusätzlichen Ausgaben, die regelmäßig gedeckt werden müssen: Für Futter, Einstreu, Tierarztbesuche etc. entstehen Kosten von ca. 1.500 € im Jahr. Diese erhöhen sich sehr schnell, wenn ein Tier ernsthaft erkrankt.
Unser Alltag mit Tieren
- tägliche Pflege und Fütterung, sowie Säuberung der Ställe durch festgelegte, wöchentlich wechselnde Dienste der Kinder
- Versorgungsdienste am Wochenende und in den Ferien durch Kinder und Eltern
- Aussaat von Kräuter- und Gemüsehochbeet für das Frischfutter für die Tiere
- Hundecracker backen, Gemüsespieße für Nager zubereiten, Brot trocknen usw.
- regelmäßige Verschönerungen und Reparaturen des Stalles und der Außengehege, u.a. durch Unterstützung eines engagierten „Hort-Papas“
- regelmäßige Tierarztbesuche, bei denen uns die Kinder tatkräftig unterstützen und natürlich auch die Tiere trösten
- Ausflüge und Aktionen mit der Begleithündin Daggi z.B. Schnitzeljagd, „Spurensuche“, Müllsammelaktion, Parcours führen und dadurch die eigene Fitness trainieren, uvm…
- Meerschweinchen erziehen, um sie zutraulich zu machen (an regelmäßiges Kämmen, Berühren gewöhnen für Tierarztkontrollen, etc.)
- Meerschweinchen bei schönem Wetter ins Außengehege bringen
- Verhaltensregeln im Umgang mit Tieren und Wissen über ihre Rassen, Pflege und Ernährung gemeinsam erörtern und erlernen, in alltäglichen Situationen üben
- und vieles mehr…
Wie Ihre Spende hilft

25 Euro
Für eine Spende von 25 € können wir beispielsweise einen Monat lang Einstreu und Heu für unsere Hasen- und Meerschweinchengehege kaufen.

50 Euro
50 € helfen uns dabei, einen Monat lang das Futter für den Therapiehund Daggi, die Hasen und Meerschweinchen zu bezahlen.

75 Euro
Eine Spende in Höhe von 100 € hilft uns dabei, die Tierarztkosten zu bezahlen. Unser Therapiehund Daggi, die Hasen und Meerschweinchen müssen für Impfungen und Routineuntersuchungen regelmäßig zum Tierarzt. Wenn eines der Tiere erkrankt, erhöhen sich die Arztkosten zusätzlich. Durch Ihre Spende sichern Sie die bestmögliche medizinische Versorgung der Tiere.
Unterstützen Sie das Projekt durch Ihre Spende
Sicheres Spenden
Die Daten werden über eine verschlüsselte SSL-Verbindung übertragen und sind immer sicher
Ganz einfach und schnell über unser sicheres Internet-Zahlungssystem (SSL)
Oder Sie spenden auf das Konto der Sparkasse Bamberg
IBAN: DE73 7705 0000 0570 2277 10
BIC: BYLADEM1SKB
Verwendungszweck: "Tiergestützte Pädagogik – Luise Scheppler-Kinderhort"
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Kontakt
Christine Döhlemann
0951 519 134 72
