Kindergarten in der Kita Jakobus
In unserem Kindergarten in Unterrüsselbach betreuen wir 50 Kinder in zwei Kindergartengruppen. Gerade erst ist der Jakobus-Kindergarten in einen Neubau umgezogen und befindet sich jetzt direkt neben der Krippe.

Unsere pädagogische Arbeit
Wir arbeiten nach einem gruppenübergreifenden, situationsbezogenen Konzept: Für uns stehen die Themen der Kinder im Mittelpunkt.
Für uns ist es eine große Freude und Leidenschaft, die Kinder ein Stück in ihrer Entwicklung begleiten zu dürfen.
Unser Auftrag ist es jedes Kind so anzunehmen wie es ist, und es ein Stück in seinem lebenslangen Bildungsprozessen zu unterstützen. Unsere Erziehungsarbeit orientiert sich an den Erkenntnissen von Emmi Pikler.
Wir nehmen uns viel Zeit für jedes Kind, vermitteln Geborgenheit und gestalten den Tagesablauf so, dass jedes Kind je nach seinem individuellen Entwicklungsstand selbstständig aktiv werden kann und freie Spielmöglichkeiten hat.
Waldtage und Bücherei-Ausflüge
Als Besonderheit bieten wird regelmäßige Waldtage und Busausflüge in die Bücherei an. Neben unserer „Theateranja“ besuchen uns wöchentlich mehrere Vorlese-Omas und -Paten, die sich ehrenamtlich für unsere Kinder engagieren.
Frisches Obst und Gemüse und Milch vom Biobauernhof
Einmal wöchentlich bekommen wir durch das Schulfruchtprogramm frisches Obst und Gemüse, sowie Frischmilch vom Biobauernhof angeliefert.
Außerdem gibt es bei uns ein ausgewogenes, warmes Mittagessen.
Austausch mit den Eltern
Ebenso wichtig wie die Arbeit mit den Kindern sehen wir die Kooperation und Erziehungspartnerschaft mit den Eltern. Ein respektvolles, zugewandtes „Du“ schafft für uns Nähe und Vertrauen. Uns ist der Austausch mit den Eltern, ihre Wünsche und ihre Anliegen sehr wichtig. Gelungene Kommunikationswege fördern ein gutes Miteinander und Füreinander. Nur wenn die Eltern hinter der Kita stehen, wird sich auch das Kind offen und zugewandt verhalten.

Pädagogische Qualitätsbegleitung
Wir sind Teil des staatlich geförderten Modellversuchs "Pädagogische Qualitätsbegleitung in Kindertageseinrichtungen (PQB)". Dabei werden Kindertageseinrichtungen bei der Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität ihrer pädagogischen Arbeit unterstützt.
Im Fokus des Beratungs- und Coachingprozesses steht vor allem die Interaktionsqualität unserer Einrichtung. Ziel ist es, die Qualität unserer Kita aktiv zu sichern, weiterzuentwickeln und damit allen Kindern und ihren Familien in ihrer Vielfalt gerecht werden.
Unsere Konzeption und Informationen rund um die Aufnahme

Corona-Pandemie: Aktuelle Regelungen im Bereich Kindertagesbetreuung
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten,
alle aktuellen Informationen, FAQs und Informationsblätter zur Kindertagesbetreuung in Zeiten der Corona-Krise finden Sie auf der Website des Bayerischen Staatsministeriums .
In unseren Einrichtungen gilt bis auf Weiteres ein Schutz- und Hygienekonzept.
Bitte folgen Sie den Anweisungen unserer Mitarbeitenden. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Wir bilden aus!
Absolviere den praktischen Teil der Ausbildung zur_m Erzieher_in oder Kinderpfleger_in in unserer Einrichtung, z.B. ein Sozialpädagogisches Seminar (SPS) oder Berufspraktikum.
Mehr Infos und was die Diakonie als Ausbildungsbetrieb zu bieten hat:
Kontakt
Kita Jakobus
Unterrüsselbach 18
91338 Igensdorf
Stephanie Weber
09192 99 50160

Entdecken Sie alle Kindergärten in Ihrer Nähe!