Ein Fotografieprojekt im Seniorenzentrum Albrecht Dürer

“Ein Portrait kann viel mehr ausdrücken”:

Unter diesem Motto ruft Ekaterina Gunreben, Betreuungsassistenz bei der Diakonie Bamberg-Forchheim, 2016 das Fotografieprojekt “Seelenblende” ins Leben.

Auf der Fotografie in schwarz-weiß sieht man einen Bewohner des Seniorenzentrums Albrecht Dürer und eine Pflegekraft, die Stirn an Stirn lehnen. Beide lächeln. Das Foto ist im Rahmen des Projektes "Seelenblende" entstanden.

Ausdrucksstarke Erinnerungen

Wenn Ekaterina Gunreben ihre Ausrüstung aufbaut, spürt man schon die Vorfreude, die im Seniorenzentrum Albrecht Dürer entsteht: Mit professioneller Ausrüstung und einem liebevollen Blick für die Schönheit des fortgeschrittenen Alters entstehen dann wieder ausdrucksvolle Fotografien der Bewohner_innen.

Die Betreuungsassistentin ist nicht nur Begründerin des Projektes, sondern steht bei den Shootings auch selbst als Fotografin hinter der Kamera. Seit 2016 sind bereits viele Bilder entstanden – in schwarz-weiß oder mit farbenfrohen Accessoires, vor einer Leinwand oder aus dem Alltag herausgegriffen.

"Ältere Menschen werden immer unsichtbarer in unserer Gesellschaft. Wir nehmen sie in den Blick, schenken Zeit, Gespräche und es entstehen kraftvolle Bilder, die nicht nur beim Betrachten beeindrucken: Den Menschen vor der Kamera vermittelt das Foto: ‚Ich bin gesehen. Ich bin noch jemand. Ich bin da – im Hier und Jetzt.‘“

(Ekaterina Gunreben, Initiatorin des Projekts und Mitarbeiterin im Seniorenzentrum Albrecht Dürer)

Projektfilm "Seelenblende"

In einem kurzen Projektfilm stellt Ekaterina Gunreben ihr Herzensprojekt vor. Hier finden Sie den Film:

Projektfilm "Seelenblende" (YouTube)

Eine Seniorin und ein junger Mann, der Einrichtungsleiter des Seniorenzentrums, sitzen gemeinsam an einem gedeckten Kaffeetisch. In seinen Händen hält der Mann ein Smartphone, auf dem er der Bewohnerin etwas zeigt. Beide lachen. Die Fotografie in schwarz-weiß ist im Rahmen des Projektes Seelenblende entstanden.

Mehr als eine Fotografie

Die entstandenden Bilder werden – z.B. als Postkarten zu Weihnachten – hochwertig gedruckt und an die Senior_innen und Angehörigen verschenkt. Aus den Fotografien ist außerdem eine Galerie entstanden, die den Speisesaal des Seniorenzentrums schmückt. Auch in mehreren Ausstellungen konnten die Werke bereits bewundert werden.

Das Projekt “Seelenblende” zeigt nicht nur, wie einzigartig die Senior_innen sind. Es schenkt den Fotografierten das Gefühl, gesehen zu werden. Es hält die Schönheit des Moments in Bildern fest und schafft wertvolle Erinnerungsstücke für Angehörige. Und nicht zuletzt: Es sorgt für Freude im Alltag des Seniorenzentrums – denn die Bewohner_innen haben viel Spaß beim Fotografiertwerden.

Wie Ihre Spende hilft

Das Projekt “Seelenblende” wird über Spenden finanziert. Dank der bisherigen Spenden konnten z.B. bereits eine Kamera, ein digitaler Bilderrahmen, Bilderrahmen mit Passepartout sowie der hochwertige Druck von Bildern finanziert werden.

Durch Ihre Spende helfen Sie dabei, dass das Projekt auch langfristig fortgeführt werden kann. Durch Spenden können zukünftig zum Beispiel folgende Kosten gestemmt werden:

  • Anschaffung neuer Ausrüstung (z.B. Leinwand, Objektiv, Licht)
  • Druckkosten

Unterstützen Sie das Projekt durch Ihre Spende

Sicheres Spenden

Die Daten werden über eine verschlüsselte SSL-Verbindung übertragen und sind immer sicher

Ganz einfach und schnell über unser sicheres Internet-Zahlungssystem (SSL)

Jetzt online spenden

Oder Sie spenden auf das Konto der Sparkasse Bamberg:

IBAN: DE73 7705 0000 0570 2277 10
BIC: BYLADEM1SKB
Verwendungszweck: "Seelenblende Seniorenzentrum Albrecht Dürer"

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!