Frühjahrssammlung der Diakonie Bayern
vom 20. bis 26. März 2023

Willkommen in der Nachbarschaft – Diakonie im sozialen Nahraum.
Vor Ort, für ein gutes Miteinander, für Leib und Seele.
Viele Menschen beklagen, dass die tragenden sozialen Strukturen eines Dorfes, eines Stadtteils oder eines Quartiers verloren gegangen sind. Auch auf dem Land kennt nicht mehr jeder jeden. Die Corona-Pandemie hat diesen Trend der Vereinzelung und damit auch Vereinsamung noch verstärkt.
Hier wirken die Angebote der Diakonie im sozialen Nahraum entgegen. Durch Beratung, Förderung und Prämierung beim Diakonie-Wettbewerb werden vor Ort Initiativen gestärkt, die das konkrete Ziel haben, das Lebensumfeld der Bewohner zu verbessern. Aufgabe der Diakonie im sozialen Nahraum ist es, Rahmenbedingungen zu schaffen, in denen Menschen in ihrer Nachbarschaft aktiv werden, einander helfen und unterstützen können.
Sozialraumorientierte Projekte wie Seniorenbegegnungsstätten und Nachbarschaftshilfen haben oft das Problem, dass die Sozialgesetzgebung für diese alters- und milieuübergreifenden Angebote keine Finanzierung vorsieht. Umso wichtiger ist Ihre Hilfe.
Was bewirkt Ihre Spende?
- Ausstattung von Initiativen vor Ort: z. B. Kühlschränke, Herde, Geschirr, Spülmaschinen für Diakonische Tischgemeinschaften
- Begleitung und Schulung von ehrenamtlichen Mitarbeitenden
- Unbürokratische Förderung einzelner Projekte und Initiativen, die in keine „normale“ Finanzierung oder Förderung fallen, vor allem generationen übergreifende Projekte wie „Alt- und Jung Cafes“, „Repaircafes“ und ähnliches
- Präventive gesundheitliche Angebote wie Gedächtnistraining, Sturzprophylaxe, Tanzkreis für Seniorinnen und Senioren
- ehrenamtliche Besuchsdienste für Senioren und Seniorinnen
- u. v. m.
Bitte unterstützen Sie uns dabei, diese wichtigen Angebote vor Ort, für ein gutes Miteinander, für Leib und Seele aufrechtzuerhalten und auszubauen.
Die Diakonie hilft.
Helfen Sie mit!
Herzlichen Dank!
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie das beworbene Aufgabengebiet und andere Angebote der Diakonie in Bayern.
70 % der Spenden an die Kirchengemeinden bleiben im Dekanatsbezirk zur Förderung der diakonischen Arbeit.
30 % der Spenden an die Kirchengemeinden werden an das Diakonische Werk Bayern für die Projektförderung in ganz Bayern weitergeleitet. Hiervon wird auch das Informationsmaterial für die Öffentlichkeitsarbeit finanziert.
Spenden können Sie:
- bei Ihrem Evang.-Luth. Pfarramt
- oder an:
Diakonisches Werk Bayern
IBAN: DE20 5206 0410 0005 2222 22BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Bank eGStichwort: Diakoniesammlung F-2023
- oder an das Diakonische Werk Bayern mit einer Online-Spende
Herzlichen Dank!
Text und Bild: Diakonisches Werk Bayern e.V.
Weitere Informationen auf der Website der Diakonie Bayern
Kontakt
Christine Döhlemann
0951 8680-412
