"Zum Schluss nochmal das Leben feiern": Diakonie Bayern eröffnet Herbstsammlung 2024

Vom 14. bis 20. Oktober 2024 sammelt die Diakonie in Bayern Spenden für die Hospizarbeit und Sterbebegleitung.

Fast alle Menschen wünschen sich, zuhause in ihrer vertrauten Umgebung zu sterben. Die Wirklichkeit aber sieht anders aus: Die meisten Menschen in Deutschland sterben im Krankenhaus (ca. 50 Prozent) und in Pflegeheimen (ca. 20 Prozent). Todkranke und sterbende Menschen, aber auch ihre Angehörigen und Freunde, brauchen für einen würdigen Abschied Begleitung und Halt. Dazu gehören eine fachlich gute Palliativmedizin, Pflege, aber auch genauso psychosoziale Unterstützung und seelsorgerliche Begleitung. Diese umfasst immer auch Abschieds- und Trauerbegleitung.

End-of-Life-Care – egal an welchem Ort – verbindet professionelle Behandlung mit Angeboten sorgender, mitmenschlicher Begleitung. Neben hauptberuflichen Mitarbeitenden unterstützen daher ehrenamtliche Hospizbegleiter_innen bzw. Hospizhelfer_innen Sterbende und ihre Familien im letzten Lebensabschnitt. Sie leisten einen wichtigen und wahrhaft „diakonischen“ Dienst am Mitmenschen.

Im Rahmen der Herbstsammlung 2024, die vom 14. bis 20. Oktober stattfindet, bittet die Diakonie Bayern um Unterstützung für den Ausbau ihrer hospizlichen Angebote in ambulanten Pflegediensten, in Heimen, eigenen Hospizdiensten und Hospizen. Auch für die Aus-, Fort- und Weiterbildung von haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden in der Sterbebegleitung sind Mittel und personelle Ressourcen nötig. Offiziell eröffnet wurde die Sammlung bereits am 12. Oktober in Erlangen mit einem (Gedenk-)Gottesdienst in der St. Matthäus-Kirche.

Die Herbstsammlung wird bayernweit durchgeführt. Ergänzende Informationen zur jährlich stattfindenden Sammlung finden Sie hier: https://www.diakonie-bayern.de/unterstuetzen/sammlungen/herbstsammlung

70 % der Spenden an die Kirchengemeinden bleiben im Dekanatsbezirk zur Förderung der diakonischen Arbeit. 30 % der Spenden an die Kirchengemeinden werden an das Diakonische Werk Bayern für die Projektförderung in ganz Bayern weitergeleitet.

Gespendet werden kann über das jeweils zuständige Evangelisch-Lutherische Pfarramt oder an folgendes Spendenkonto:

Diakonisches Werk Bayern
IBAN: DE20 5206 0410 0005 2222 22
BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Bank eG
Stichwort: Diakoniesammlung H-2024

(Text und Bild: Diakonisches Werk Bayern)