„Weihnachten für alle“: Ein Gabentisch zeigt Solidarität
Seit 1954 engagieren sich die Bäckerinnung Bamberg-Forchheim und die Fleischerinnung Forchheim für die Spendenaktion „Weihnachten für alle“. Anfang Dezember laden sie traditionell die Vertreter_innen der Forchheimer Wohlfahrtsverbände ASB, AWO, BRK, Caritas, Diakonie, Kinderschutzbund und Lebenshilfe ein, die die Aktion organisieren. Dann wartet ein Gabentisch voll mit eigens von den Bäcker-Senior_innen liebevoll gebackenen Plätzchen (50 kg Teig wurden in diesem Jahr verarbeitet mit von Zulieferern gespendeten Zutaten), weiteren Back- und leckeren Wurstwaren. „Für mich ist das mit der emotionalste Moment des Jahres“, berichtete Kreishandwerksmeister Christian Jaklin. Ihn bewege es sehr, dass der Bedarf an diesen Lebensmittelspenden weiterhin hoch sei. „Wir wollen diese Tradition aufrecht erhalten, denn ein Grundwert des Handwerks ist, sich solidarisch zu verhalten.“ Hans Derbfuß, Obermeister der Fleischerinnung, bedankte sich bei den Vertreter_innen der Kreisarbeitsgemeinschaft der Forchheimer Wohlfahrtsverbände für das Organisieren der Weihnachtsaktion und das Verteilen der Weihnachtsgaben an bedürftige Kinder und Senior_innen. Schließlich übergab Hendrik Beck, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Forchheim, sogar noch 200 Euro im Namen der Handwerkskammer Oberfranken, die der Spendenaktion zugute kommen.
Weihnachtsfreude für rund 750 Menschen
„In diesem Jahr können wir über 600 Kindern und rund 150 Senior_innen, denen es finanziell nicht gut geht, eine Weihnachtsfreude machen“, so Peter Ehmann, Vorsitzender der Kreisarbeitsgemeinschaft Forchheim und des Caritasverbandes für die Stadt Bamberg und den Landkreis Forchheim e.V. Bei der Spendenübergabe der Innungen erzählte er, dass sich viele Familien beispielsweise keine Lebensmittel leisten könnten, um Plätzchen zu backen: „Nicht nur die Lebensmittelpreise steigen, auch die Energiekosten usw. nehmen zu.“ Das sei für die Klient_innen spürbar und die finanziellen Mittel, um Weihnachten vorzubereiten und zu feiern, schrumpften auf ein Minimum. „Umso mehr freuen wir uns über die Lebensmittelspenden der Bäcker- und Fleischerinnungen“, bedankte er sich herzlich bei deren Vertretern sowie der Handwerkskammer. „Dank Ihrer Spende ist es uns möglich, den Kindern und Senior_innen nicht nur mit Monetärem eine Freude zu machen: Mit dem Duft der Plätzchen und den anderen Leckereien wird Weihnachten greifbar und es zeigt: Wir sind solidarisch!“
Wer die Benefizaktion „Weihnachten für alle“ unterstützen möchte, kann dies weiterhin tun mit einer Spende auf das Konto bei der Sparkasse Forchheim, IBAN: DE17 7635 1040 0000 0033 43, BIC: BYLADEM1FOR mit dem Verwendungszweck: Weihnachten für alle 2024 (Kontoinhaber: Landratsamt Forchheim – Kreiskasse).