Archiv Ehrenamt & Spenden Senioren & Pflege Kinder & Familie

Mit Konfetti und vielen Geschichten: Bundesweiter Vorlesetag 2024

Bundesweiter Vorlesetag 2024 - und auch bei uns war einiges los!

In unserer Bamberger Kita Friedrich Oberlin starteten die Kinder mit einem prominenten Vorleser in den Tag: Gleich früh kam Bambergs Bürgermeister Jonas Glüsenkamp (Foto oben) in die Kita und weihte mit den Kindern mit einem lauten Knall und viel Konfetti die neue Leseecke im Foyer ein.

Dann nahm er sich Zeit und las im Lesezelt in der Turnhalle den Kita-Kindern vor -  von Bürgermeistern, Prof. Glukose und einer Riesenbirne. Die kleinen Zuhörer_innen waren begeistert und brachten den Bürgermeister dazu, sogar bis zu Kapitel 3 zu lesen. Neugierig waren sie auch: Was macht ein Bürgermeister eigentlich so den ganzen Tag? Trinkt er Kaffee? (- Ja, einen zum Frühstück und dann schwarzen Tee ohne Zucker.) Was ist seine Lieblingsfarbe?

Mit Applaus und einem herzlichen Dankeschön verabschiedeten die Oberlin-Kinder Bürgermeister Glüsenkamp, der der Kita das Buch, aus dem er vorgelesen hat, sogar noch für die neue Leseecke schenkt.

Aber das war noch nicht alles, was an diesem Tag in der Kita für die Familien auf die Beine gestellt wurde: Den gesamten Tag über lasen Eltern im Lesezelt den Kindern vor und am Nachmittag stand ein Sprachcafé für die Eltern auf dem Programm, in dem es um das dialogische Vorlesen ging.

Senior_innen lesen für Schüler_innen

Und auch unsere Senior_innen beteiligten sich an diesem  bundesweiten Aktionstag - denn dafür ist man einfach nie zu alt! Vier Schulklassen der Grund- und Mittelschule Schlüsselfeld waren zu Gast in unserer Tagespflege Drei-Franken-Eck. Die Tagespflege-Gäste ließen es sich nicht nehmen für jede Klasse eine Geschichte vorzulesen.

Ein Tag, der allen Generationen viel Spaß gemacht hat. Fortsetzung im nächsten Jahr? 
Aber sicher!


Über den Vorlesetag
(Quelle: www.vorlesetag.de)

Vorlesen bildet die Grundlage für ganz viele Fähigkeiten, die Kinder und Erwachsene im Leben brauchen. Es hilft dabei, selbst leichter Lesen zu lernen, es stärkt das Einfühlungsvermögen, lässt in andere Lebenswelten blicken, regt die Fantasie an oder fördert auch den Umgang mit anderen. Kurzum: Vorlesen legt den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft und ein verständnisvolles Miteinander. Das diesjährige Motto lautet daher: „Vorlesen schafft Zukunft“.