Lesen ist viel mehr: Neue Kinderbücherei in der Kita an der Auferstehungskirche

Mitte Januar war es soweit: Unsere Bamberger Kita an der Auferstehungskirche konnte eine Kinderbücherei eröffnen. Viele interessierte Eltern und Kinder kamen an diesem Tag vorbei, um sich die Bücherei anzusehen. Mit einem Ausweis können seitdem die Kinder selbstständig die Kinderbücherei besuchen und haben dort Zugang zu allen Büchern im Haus. Eine Sprachfachkraft ist in dieser Zeit dann mit anwesend.
Lesen ist viel mehr: Nicht nur der Sprachschatz erweitert sich und die Kinder machen erste Erfahrungen mit Schrift. Sie lernen auch, wie man sich Informationen verschafft und üben ihre Feinmotorik u.a. beim Blättern. Hinter der Welt der Bilder und Worte versteckt sich zudem eine hervorragende Möglichkeit, die Konzentration und das Gedächtnis des Kindes zu stärken, was sich sowohl im Kindergarten als auch in der Schule sehr positiv auswirkt.
Hier noch ein paar Tipps aus unserer Kita an der Auferstehungskirche, wie eine Bilderbuchbetrachtung besonders anregend gestaltet werden kann:
- ruhige und gemütliche Atmosphäre schaffen
- Titelseite anschauen (Titel, Verlag und Autor nennen, Bezug zu anderen Büchern)
- Kind selbst erzählen lassen, geduldig zuhören
- Beim Lesen mit dem Finger die Zeile nachfahren (Kind lernt dabei, wie Schrift funktioniert)
- bei Büchern, dessen Geschichte das Kind kennt, oder bei Reimbüchern: Sätze vervollständigen lassen
- Bücher müssen nicht immer zu Ende angeschaut werden
- verschiedene Bücher anbieten (Geschichten, Sachbücher, fantasievolle Bücher, Wimmelbücher, problemorientierte Kinderbücher, z.B. über Streit, Krankheit, …)