Archiv Kinder & Familie

25 Jahre „Luise Scheppler“: vom kleinsten Kinderhort zum Kinderhaus

Der Kleinste ist jetzt groß: Unser Bamberger Kinderhaus Luise Scheppler wird dieses Jahr 25 Jahre! Gefeiert wurde jetzt beim Sommerfest der Einrichtung – mit musikalischen Beiträgen der Kinder, einer Andacht und vor allem vielen Angeboten für die Kinder mit ihren Familien.

Seine Wurzeln hatte das heutige Kinderhaus im Kindergarten in der Mittelbachstraße. Im März 1998 wurde dann der Kinderhort Luise Scheppler eingeweiht. Zum Start besuchten 15 Schulkinder die Einrichtung. 2019 gab es dann die große Veränderung: "Luise Scheppler" zog in einen Neubau Am Spinnseyer, der in fast direkter Nachbarschaft zum alten Standort entstanden ist, und wurde vom kleinsten Kinderhort der Diakonie Bamberg-Forchheim zum Kinderhaus. Es beherbergt heute nicht nur einen Hort, sondern auch zwei Kindergartengruppen. 60 Kinder werden täglich betreut. Was geblieben ist, ist das besondere Profil: trotz der Vergrößerung immer noch sehr familiär und mit tierischer Unterstützung. So verwirklicht das Team um Kinderhaus-Leiterin Sabine Bauernsachs bereits jahrelang erfolgreich die tiergestützte Pädagogik. Die enge Zusammenarbeit mit den Eltern ist ein weiterer wichtiger Baustein, genauso wie die pädagogische Arbeit mit den Kindern rund um die Themen Umweltschutz und gesunde Ernährung.

Happy Birthday, Luise Scheppler!

Ein Bericht über das Jubiläumsfest von Hannes Vollhüter

"Da das Haus Luise Scheppler, wenn nun auch etwas anders, bereits seit einem viertel Jahrhundert existiert und für viele Eltern und Kinder zu einem zweiten Zuhause geworden ist, war dies natürlich auch Hauptbestandteil unseres diesjährigen Sommerfestes.

Am 30. Juni war im Kinderhaus noch mehr los als es sonst schon ist. Ab dem Mittag standen unsere Türen für all die Familien und Freunde offen, sodass wir gemeinsam das Jubiläum feiern konnten. Eingeleitet mit einer Rede von unserer Einrichtungsleitung Sabine Bauernsachs und Fred Schäfer, dem zuständigen Abteilungsleiter bei der Diakonie Bamberg-Forchheim, begrüßten natürlich auch unsere Kinder die Gäste mit einem gemeinsam gesungenen Lied, welches von Pfarrerin Doris Schirmer-Henzler an der Gitarre begleitet wurde.

Den offiziellen Teil rundeten die Hortis ab, welche am Gitarrenkurs der Städtischen Musikschule (geleitet von Steve Landgraf) teilgenommen haben.

Somit war das Mitbringbuffet eröffnet, welches so vielfältig von unseren Eltern bestückt wurde. Ebenfalls begannen unsere Aktionen wie die Kistenrutsche, das Kinderschminken, die Buttonmaschine, der Eisverkauf der Eis GmbH Bassanese mit hausgemachtem Eis und die Vorstellung unseres tiergestützen Konzeptes an den Schauwänden.
 
Besondere Highlights waren das Theaterstück von Patrik Lumma und die Kochshow von Thilo Vierheilig. Für das Theaterstück wurde unsere Turnhalle in einen kleinen, aber feinen Theatersaal verwandelt mit einigen Sitzreihen, abgedunkelten Fenstern und einem Bühnenbild mit sehr viel Liebe zum Detail. „Die Geschichte vom Guten Wolf“ wurde sehr anschaulich und kreativ von Patrik Lumma dargeboten. Daher war es nicht verwunderlich, dass alle Plätze restlos eingenommen wurden.

Kurz nach dem Stück begann die Kochshow von Thilo „DerVIERHEILIG“ Vierheilig. Hierbei wurde nachhaltige und gesunde Ernährung erklärt und anhand von vielen leckeren Geschmacksproben den Gästen nähergebracht. So waren die gesunden Leckerbissen nicht nur eine Freude für das Auge, sondern auch gleich für den Magen.

Unser erstes großes Fest im neuen Gebäude war für alle Beteiligten ein wunderbarer Tag.

Herzlichen Dank allen Spender_innen und Unterstützer_innen!

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich für die vielen großzügigen Spenden bedanken. Für unsere Tombola haben die verschiedensten Firmen und Läden aus Bamberg und Umgebung uns mit einer Menge an tollen Sachspenden versorgt (siehe Bild). Die Eisdiele Bassanese hat uns einen ihrer Eiswagen mit vier Sorten ihres super leckeren, hausgemachten Eis' zur Verfügung gestellt. Daher war es nicht überraschend, dass dies das erste Highlight für viele Kinder und auch den ein oder anderen Erwachsenen darstellte.

Bei den vielen Eltern, welche so zahlreich unser multikulturelles Mitmachbuffet gefüllt haben, möchten wir uns natürlich auch herzlich bedanken. Ebenso danken wir dem Elternbeirat für die tatkräftige Unterstützung bei der Planung und dem Kaffee- und Kuchenverkauf. Dank ihnen waren alle gut gesättigt und gestärkt für den aufregenden Tag.

Abschließend möchten wir uns noch bei der Musikschule Bamberg bedanken, welche schon mehrere Jahre mit uns in Kooperation steht und die musikalische Früherziehung sowie Gitarrenunterricht anbietet. Hierfür besuchen uns Steve Landgraf und Ruth Überall jeden Freitag und bringen den Kindern alles rund um die Musik näher. Für unser Fest wurde hierfür auch gemeinsam die musikalische Untermalung vorbereitet.

Desweitern möchten wir uns bei Patrik Lumma für sein wunderbares Theaterstück sowie bei Thilo Vierheilig für seine lehrreiche und interessante Kochshow bedanken."

Ein Jubiläumsgeschenk gab es übrigens schon vor dem Fest: Dank einer Spende von GREIFF Mode ging es für alle Kinderhaus-Kinder auf große Piratenfahrt auf dem Altmühlsee. Schatzsuche, das Schiff kapern und gemeinsam viele Abenteuer erleben - ein toller Tag!

Herzlichen Dank an die Firma GREIFF, deren Spende das ermöglicht hat.