Archiv Ehrenamt & Spenden Senioren & Pflege

15 Jahre Seniorenzentrum Katharina von Bora: Ein Rückblick auf den Tag der offenen Tür

15 Jahre sind wir schon mit unserem Seniorenzentrum Katharina von Bora in Litzendorf vertreten.  Das “kleine” Jubiläum nahm das Team um Einrichtungsleiter Michael Wagner zum Anlass, zum Tag der offenen Tür einzuladen. 

Ein Nachbericht von Michael Wagner:

Am Sonntag, den 9. März, feierte das Seniorenzentrum Katharina von Bora sein 15-jähriges Bestehen. Ein besonderer Anlass, um innezuhalten, zurückzublicken und vor allem den Menschen zu danken, die diese Erfolgsgeschichte täglich mitgestalten: die Mitarbeitenden.

Mit Vielfalt und Unterstützung

In seiner Begrüßung betonte Michael Wagner, dass das wichtigste Fundament des Seniorenzentrums die engagierten Mitarbeitenden sind, die mit ihrer Arbeit die Einrichtung maßgeblich prägen. Aktuell sind hier knapp 50 Mitarbeitende aus vier Kontinenten und zwölf verschiedenen Ländern tätig. Ein besonderes Dankeschön richtete er an die Abteilungsleiterin Christine Aßhoff sowie an Bürgermeister Wolfgang Möhrlein. Er hob hervor, dass die Gemeinde Litzendorf mit ihrem Rathaus und den zugehörigen Institutionen das Seniorenzentrum stets tatkräftig unterstützt.

Auch Christine Aßhoff würdigte die erfolgreiche Arbeit des Seniorenzentrums und bedankte sich für das große Engagement des gesamten Teams. Bürgermeister Möhrlein betonte in seinem Grußwort die Bedeutung des Seniorenzentrums für die Gemeinde und lobte es als festen Bestandteil des Dorflebens.

Ehrung zweier "tragender Säulen"

Im Rahmen der Feierlichkeiten wurden zwei langjährige Mitarbeiterinnen besonders geehrt: Annette Betz und Elisabeth Heß. Letztere gehört seit der Eröffnung des Seniorenzentrums zum Team und ist als langjährige Litzendorferin eine wichtige Brücke zwischen der Einrichtung und den örtlichen Vereinen sowie Organisationen. Annette Betz stieß kurz danach zum Team der Betreuungskräfte, übernahm den Aufbau der Mitarbeitervertretung und absolvierte zuletzt als Klassenbeste die Ausbildung zur Pflegefachhelferin. Beide sind nach wie vor tragende Säulen des Hauses. Mit großer Anerkennung bedankten sich Christine Aßhoff, Wolfgang Möhrlein, Michael Heichel (Pflegedienstleitung) und Michael Wagner bei den beiden für ihren herausragenden Einsatz.

Geballtes Wissen im Garten

Ein weiteres Highlight der Jubiläumsveranstaltung waren die Fachvorträge, die aufgrund des schönen Wetters kurzfristig in den Garten verlegt wurden. Frank Heichel, Experte für Kinästhetik, gab wertvolle Tipps zur optimalen Versorgung pflegebedürftiger Angehöriger. Laura Schaible (Inhaberin der Physiopraxis Bauer & Schaible) informierte über die Wirkung von Physiotherapie und präventive Maßnahmen zur Vermeidung von Bewegungsschäden im Alter. Anschließend stellte Stephanie Sommer (Einrichtungsleitung der Diakoniestation Bamberg und der Diakonie-Tagespflege Ellernpark) die Leistungen der ambulanten und teilstationären Pflege vor. Zum Abschluss gab Michael Heichel (Pflegedienstleitung im Seniorenzentrum Katharina von Bora) einen Einblick in die Abläufe der stationären Pflege sowie den Alltag in der Einrichtung.

Herzlicher Dank!

Das Team des Seniorenzentrums bedankt sich herzlich bei allen Gästen für die zahlreiche Teilnahme. Das „volle Haus“ und eine restlos leere Kuchentheke sorgten für Spenden in Höhe von 410 Euro. Diese werden für die Anschaffung eines innovativen Lifters eingesetzt, um die Mobilität der Bewohnerinnen und Bewohner weiter zu verbessern. Ein besonderer Dank gilt zudem Bürgermeister Möhrlein für sein großzügiges Geschenk.

Ein weiteres großes Dankeschön geht an Ellertal Akustik und Ergotherapie Himmelein für ihre informativen Infostände und spannenden Mitmachaktionen. Ihr Beitrag hat die Veranstaltung bereichert und den Besucherinnen und Besuchern wertvolle Einblicke in die Themen Hörakustik und therapeutische Angebote ermöglicht.