Archiv Senioren & Pflege Urlaub & Begegnen

10 Jahre Tagespflege im Drei-Franken-Eck: Von den Anfängen im Pflegeheim bis zu Roboter-Katzen

Die Schlüsselfelder Blasmusik sitz im Garten der Diakonie-Tagespflege Drei-Franken-Eck unter einem Pavillion. In der Mitte sitzt die Leiterin der Diakoniestation Tanja Ott. Anlass ist das 10jährige Jubiläum der Einrichtung.
Diakoniestationsleiterin Tanja Ott steht mit dem Schlüsselfelder Bürgermeister Johannes Krapp und dem Burghaslacher Bürgermeister Armin Luther vor dem Eingang der Tagespflege Drei-Franken-Eck.
Tanja Ott freute sich über den Besuch der Bürgermeister Johannes Krapp (Schhlüsselfeld, links) und Armin Luther (Burghaslach, rechts im Bild).
Bürgermeister Johannes Krapp sitzt mit einer weiß-schwarzen Roboter-Katze auf dem Arm und einem Sonnenhut auf dem Kopf unter einem Pavillion und lacht in die Kamera.
Schlüsselfelds Bürgermeister Johannes Krapp ließ sich die neuen Roboter-Katzen zeigen.
Das Bild zeigt die Seniorin Brigitte Bartsch. Sie besucht seit 10 Jahren die Tagespflege Drei-Franken-Eck. Neben ihr ist ein bunter Blumenstrauß zu sehen.
Brigitte Bartsch, Tagespflege-Gast der ersten Stunde
Im Garten der Tagespflege Drei-Franken-Eck sitzen zwei Frauen an einem Tisch und schminken zwei ihnen gegenübersitzenden Kindern die Gesichter.
Auch die jüngsten Gäste hatten Spaß beim Jubiläum der Tagespflege.

Beim Winkelmarkt 2025 in Schlüsselfeld feierte die Tagespflege Drei-Franken-Eck Jubiläum: Bereits seit 10 Jahren bietet die Diakonie Bamberg-Forchheim in der Region diese Form der Betreuung für Menschen mit Pflegebedarf an - zunächst in Aschbach im Diakonie-Seniorenzentrum Hephata, seit Oktober 2023 direkt in Schlüsselfeld.

Mit einem Kuchenbuffet, das die Mitarbeitenden der Tagespflege und der Diakoniestation Drei-Franken-Eck gezaubert hatten, Hausführungen mit Vorstellung der besonderen Roboter-Katzen, Kinderschminken und schmissiger Musik der Schlüsselfelder Blasmusik wurde in den Räumlichkeiten Im Bodenfeld 12 gefeiert.

"Tagespflege bedeutet Gemeinschaft: soziale Kontakte zu erhalten oder wieder aufleben zu lassen, Abwechslung zum Alltag zu haben, Spaß und Freude zu erleben und auch gebraucht zu werden. Unsere Betreuungskräfte sorgen tagtäglich für ein abwechslungsreiches Betreuungsangebot um die Gemeinschaft, das Gedächtnis, die Konzentrations- und Merkfähigkeit, die Mobilität und Beweglichkeit zu fördern", so Leitung Tanja Ott.

Gast der 1. Stunde und kleine Geschichte der Tagespflege

Nicht nur die Tagespflege hatte ihren ersten runden Geburtstag: Tanja Ott ehrte auch Brigitte Bartsch, die bereits seit 10 Jahren die Tagespflege als Gast besucht, und ihre Kollegin Andrea Stahl, die über 30 Jahre bei der Diakonie Bamberg-Forchheim arbeitet und die Tagespflege gemeinsam mit ihr aufgebaut hat.

Tanja Ott gab den Festgästen auch einen kurzen Überblick über die vergangenen Jahre: 

"Vor über 10 Jahren boten wir in unserem Seniorenzentrum Hephata in Aschbach eingestreute Tagespflegeplätze an. Das bedeutet, die Senior_innen wurden morgens in die Pflegeeinrichtung gebracht und verbrachten ihren Tag gemeinsam mit den Bewohnern des Hephatas. 

Am 01.10.2015 eröffneten wir in einem separaten Bauteil des Hauses die Tagespflege Hephata mit 15 Plätzen. Seither haben wir es zu unserer Aufgabe gemacht, pflegebedürftige Menschen darin zu unterstützen, ihren Wunsch, solange wie möglich zuhause in der eigenen Häuslichkeit zu bleiben, zu unterstützen.

Im Laufe der Zeit gab es einige Höhen und Tiefen und eine davon waren sicherlich die pandemiebedingten Einschränkungen aufgrund Corona 2020. Um die gesetzlichen Vorgaben umzusetzen, mussten wir nach einer vier Monate langen Schließung eine erhebliche Reduzierung der möglichen Gastzahlen durchführen, sodass zum Teil nur fünf Personen an der Gruppe teilnehmen durften. Umso schöner, dass wir im Oktober 2023 in unsere neuen Räumlichkeiten nach Schlüsselfeld umziehen konnten."