Kostenlose Kulturangebote für zuhause: Sport

Kultur hat es schwer in Zeiten des Corona-Virus und den damit zusammenhängenden Ausgangsbeschränkungen. Aber im Internet gibt es eine Vielzahl kultureller Angebote: #KulturinZeitenvonCorona

Der Ligabetrieb pausiert international, die Olympischen Spiele sind um ein Jahr verschoben: Wer Sport schauen möchte, wird im Internet aber vielerorts fündig. 

Heute einige Empfehlungen aus der Welt des Sports:

#1: Sport gucken

  • Wer mal wieder Basketball sehen möchte, ist auf den Seiten von Magenta Sport richtig: Hier gibt es zum einen Zusammenfassungen der Ligaspiele. Zum anderen gibt es ganze Spiele im Archiv, zum Beispiel die Begegnungen aus dem diesjährigen BBL-Pokal oder Klassiker-Spiele, wie FC Bayern München gegen Brose Bamberg aus der Finalserie 2014/2015
     
  • Es muss ja nicht immer nur Basketball sein: Sportlich flexibel ist die Sportschau. In der Rubrik "Historische Spiele in voller Länge" gibt es Handball, Fußball, Basketball - zeitlich bunt gemischt.
     
  • Auch das ZDF hat "Klassiker aus dem Archiv" zusammengestellt: vor allem Fußball aus vier Jahrzehnten.

 

#2: Sport machen

  • Weil Kinder sich in Zeiten des Home-Schooling zu wenig bewegen, hat der Basketball-Bundesligist Alba Berlin eine tägliche Sportstunde ins Leben gerufen. Da sind schöne, kleine Herausforderungen dabei. Nicht nur für Schulkinder ;-)
     
  • Etwas ähnliches macht auch der SC DHfK Leipzig. "Sport frei!" heißt die Sportstunde für Kids. Macht Spaß und bringt Abwechslung in den Tag!
     
  • Sehr abwechslungsreich sind die Videos und Sendungen, die der rbb aus Berlin zusammengestellt hat: Zweimal täglich neue Streams oder die bisherigen Sendungen im Abruf.