Demenzzentrum Forchheim
Informationen und Tipps
Hier finden Sie Tipps, wo Sie sich über das Krankheitsbild Demenz, über Veranstaltungen, Erfahrungen, rechtliche Fragen, Unterstützungen im Alltag und vieles mehr schnell und unkompliziert im Internet informieren können.
Positionspapier Umgang mit Demenz
Positionspapier "Umgang mit Demenz als gemeinsame Aufgabe"der Diakonie Deutschland und der EKD
Links
Checkliste: Erste Schritte nach der Demenz-Diagnose. Nach einer Demenzdiagnose gibt es einiges zu erledigen. Damit Sie nicht den Überblick verlieren, finden Sie bei der Diakonie Deutschland eine Übersicht: https://hilfe.diakonie.de/erste-schritte-demenz/
Was ist das eigentlich: Lokale Allianz für Menschen mit Demenz? Einen informativen Film finden Sie hier: https://www.wegweiser-demenz.de/wwd/aktiv-werden/lokale-allianzen/film-205306
- Unter www.wegweiser-demenz.de hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ein Infoportal mit Ratgeberforen eingerichtet. Diese Seite dient zur Wissensvermittlung, zeigt Hilfsangebote vor Ort, ermöglicht aber auch den Austausch zwischen Experten, Erkrankten und deren Angehörigen.
- Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V. - auch unser Partner in der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz - stellt hier ebenfalls Informationen für Betroffene und Angehörige ein: www.deutsche-alzheimer.de/menschen-mit-demenz.html
- Häufig gestellte Fragen zum Thema Landespflegegeld werden unter http://www.landespflegegeld.bayern.de/faq.pdf beantwortet. In der Pflege von Angehörigen herrscht ein gravierendes Informationsdefizit. Die Angehörigen sind nicht selten schon zeitlich mit der Pflege überfordert, dann aber noch alle Informationen zusammentragen zu müssen, sich zu erkundigen, bei wem welche Anträge abgegeben werden müssen, welche Leistungen und Unterstützungen den Patienten zustehen oder wie die Pflegenden überhaupt versichert sind und vieles mehr, das übersteigt den Zeitrahmen doch gewaltig. Aus diesem Grund entstand die Internetseite
- Der Sozialatlas des Landkreises Forchheim ist ein umfangreiches Verzeichnis sozialer Einrichtungen des Landkreises Forchheim sowie überregionaler Dienste mit ihren Informations-, Beratungs- und Hilfsangeboten: www.sozialatlas-fo.de/
- Unter https://www.pflegeplatz-fo.de/ erhalten Sie aktuelle Informationen über freie Pflegeplätze im stationären, teilstationären (Tagespflege) Bereich sowie Kurzzeitpflegeplätze im Landkreis Forchheim. Außerdem finden Sie dort eine Auflistung der ambulanten Pflegeangebote in der Region sowie Informationen über den Bereich Nachbarschaftshilfe.
- Das Bundesministerium für Gesundheit informiert über Aktuelles aus dem Bereich Pflege unter http://www.bmg.bund.de/themen/pflege/.
- Ein interessanter Link geht auch auf die Seiten (englisch) eines Forschungsprojektes, dass sich mit dem Thema "jung an Demenz erkrankte Menschen" beschäftigt: www.rhapsody-project.eu
- Auf der Webseite der Polizeilichen Kriminalprävention finden Sie aktuelle Warnungen und viele nützliche Tipps: www.polizei-beratung.de
- Ein besonderes Tablet-PC wurde speziell für Betreuungskräfte und Angehörige zur erleichterten Betreuung von Menschen mit Demenz entwickelt. Der Tablet-PC enthält dafür eine umfassende Sammlung an demenzgerechten Medien (z.B. Filme, Lieder und Rätsel), die in der Einzel- und Gruppenbetreuung eingesetzt werden können. Die Anwendung des Tablet-PCs erfordert keinerlei technische Vorkenntnisse und benötigt keine Internetverbindung. www.mediadementia.de
- Ein zusätzliches kostenloses Entlastungsangebot rund um die Uhr und von überall erreichbar bietet das Beratungsforum „Online-Support für pflegende Angehörige“ (OSpA), ein vom Institut für E-Beratung der Technischen Hochschule Nürnberg zusammen mit Praxispartnern entwickeltes und vom Bayerischen Gesundheits- und Pflegeministerium gefördertes Modellprojekt: https://www.pflege-durch-angehoerige.de/
- Einen Ratgeber zum Thema Finanzierung der Pflege von Angehörigen speziell für junge Leute finden Sie unter https://www.sturado.de/ratgeber-finanzierung-der-pflege-von-angehoerigen/. Hier werden Informationen zu den unterschiedlichen Möglichkeiten der Pflegefinanzierung aus dem Blick von jungen Leuten gesammelt und aufbereitet, die mit der Betreuung von Angehörigen beauftragt sind.
- Gedächtnistraining für Senioren: Unter https://sanubi.de/praevention/gedaechtnistraining finden Sie praktische Tipps, was ein effektives Gedächtnistraining für Senioren ausmacht und wo Sie kostenlose Übungen finden.
- Die Nesteldecke ist eine spezielle Fühl-Decke mit sensorischen Reizen für Demenzpatienten. Sie ist durch ihre Vielfalt ein positiv unterstützendes Therapiemittel, aktiviert und beruhigt an Demenz erkrankte Menschen. Infos unter www.nesteldecken.de
- Laut einer amerikanischen Studie vergessen 98 % der im fortgeschrittenen Stadium an Demenz erkrankten Menschen beim Verlassen der Wohnung alle wichtigen Dinge. Hierzu gehören z. B. das Mobiltelefon, die Uhr, Ortungsgeräte bis hin zu Kleidungsstücken. Was sie allerdings fast immer anziehen, sind ihre Schuhe! Barfuß ist es einfach zu kalt und schmerzhaft. Die Firma way4net hat eine Einlegesohle mit eingebauter GPS - Ortung entwickelt: http://smartsole.info
- ANKER ist ein Online Netzwerk zum Thema Demenz für Erlangen und Erlangen-Höchstadt. Als Betroffener oder als Angehöriger können Sie sich hier austauschen und informieren: http://www.anker-netzwerk.net/
- Der SingLiesel-Verlag wurde als Initiative betroffener Angehöriger gegründet. Ziel ist es, Bücher und Produkte für Menschen mit Demenz zu schaffen, die vor allem Freude bereiten und Angehörige und Pflegekräfte im Alltag entlasten. Gemeinsam mit Experten aus Wissenschaft und Praxis ist so eine breite Produktpalette entstanden: www.singliesel.de
- Schaukelbewegungen können spürbar die Symptome einer Demenzerkrankung lindern, was wissenschaftliche und klinische Studien belegen. www.rockingchairtherapy.org/dementia.html
- Der Thieme Verlag bietet Informationen und Buch-Empfehlungen zum Thema unter https://www.thieme.de/de/gesundheit/alzheimer-demenz-48901.htm
- Die Internetseite https://www.aelter-werden-in-balance.de/start/ gehört zu einem Programm der Bundeszentrale für gesundheitliche
- Aufklärung (BZgA), unterstützt durch durch den Verband der Privaten
- Krankenversicherung e.V.. Es geht um Themen wie Bewegung für Ältere, Online-Bewegungsangebote und Trainingsprogramme im Alltag.
- Basierend auf den Erfahrungen der Wohnberatungsstelle Tirschenreuth und den ehrenamtlichen Wohnberatern wurde eine digitale Wohnberatung umgesetzt. Unter www.digitale-wohnberatung.bayern finden ältere Erwachsene und deren Angehörige seit dem 25. Oktober 2018 Informationen zu:
- Hilfsmittel für den Alltag (z. B. Türgongverstärker, Fenstergriffverlängerung)
- Barrierefreie Einrichtung (z. B. barrierefreie bodengleiche Dusche, höhenverstellbarer Waschtisch oder mit einem Rollstuhl unterfahrbare Küchenzeile)
- Fördermöglichkeiten
- Darüber hinaus kann die Musterwohnung der Wohnberatungsstelle Tirschenreuth in einem virtuellen Rundgang digital erlebt werden. Der Aufbau des virtuellen Rundgangs gestaltet sich über verschiedene Ebenen, beginnend mit einer Übersichtsebene, die sich in Teilbereiche (z. B. Bad, Küche, Wohnen) untergliedert. Durch Anklicken einzelner Gegenstände in diesen Teilbereichen können zusätzliche Produktinformationen sowie Alternativen (z. B. weitere Hersteller, vergleichbare Produkte) abgerufen werden.
Digitalisierung als Antwort auf die Herausforderung Demenz: Das Projekt „digiDEM Bayern“ besteht aus zwei Säulen: Zum einen wird ein Demenzregister aufgebaut, um Verläufe der Krankheit und die Lebenslagen der Angehörigen zu erforschen. Zum anderen werden digitale Unterstützungsangebote entwickelt. Dazu zählen ein „Wegweiser Demenz“ und Therapien für Betroffene. Mehr Informationen unter: https://digidem-bayern.de/
"Die Demenz-Buddies" ist eine Online-Gruppe für Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren, die sich um an Demenz erkrankte Angehörige kümmern oder (direkt oder indirekt) von Demenz in der Familie bzw. im Umkreis betroffen sind. Die Gruppe bietet einen geschützten Raum für Austausch, Entlastung und Hilfe. Mehr Infos gibt's unter https://desideriacare.de/demenz-buddies




Ab sofort auch in Muggendorf
Wir bieten auch im Evangelischen Dekanat in Muggendorf Sprechstunden für pflegende Angehörige und Pflegebedürftige an.
Wann? Dienstags von 14 bis 16 Uhr
Wo? Bayreuther Straße 6, 91346 Wiesenttal/Muggendorf
Kontakt
Fachstelle für pflegende Angehörige Forchheim
Mayer-Franken-Straße 40
91301 Forchheim