Paten gesucht!

Für die Sicherung der für die Kinder kostenlosen Hausaufgabenbegleitung suchen wir Paten. Mit Hilfe von Monats- und Jahresbeiträgen von Firmen und Privatpersonen möchten wir in den nachfolgenden Jahren die Betreuungsplätze der Kinder sichern.
Zum Patenschaftsmodell
Gesucht werden insgesamt 12 Paten, die mit einem Beitrag von 1.000 € im Jahr oder 84 € im Monat einen Platz in der Hausaufgabenbegleitung übernehmen. Die Patenschaft kann an Firmen, Organisationen und Privatpersonen vergeben werden. Der Beitrag kann als Jahresbeitrag oder monatlich geleistet werden. Ihre Patenschaft können Sie gerne auch mit Freunden/Bekannten oder Kooperationspartner teilen.
Alle Paten erhalten selbstverständlich eine Spendenbescheinigung.
Über aktuelle Entwicklungen und Erfolge aus der Hausaufgabenbegleitung wird den Paten regelmäßig berichtet.
Lesen Sie mehr im Flyer (PDF).
Helfen Sie die Hausaufgabenbegleitung in Bamberg-Ost zu sichern!
Gemeinsam können wir die Kinder aus dem Malerviertel fit für die Zukunft machen.
Für die gute Arbeit im Projekt wurde der „Löwenzahn“ mit dem Integrationspreis der Regierung von Oberfranken ausgezeichnet.
Das Projekt lebt von Spenden, Ehrenamt und Engagement.
Paten 2016

Die Dr. Robert Pfleger Stiftung hat in diesem Jahr alle 12 Patenschaften übernommen und uns so wertvolle Starthilfe gewährleistet. Herzlichen Dank!
Die Hausaufgabenbegleitung

Die Hausaufgabenbegleitung findet 3x pro Woche jeweils zwei Stunden statt. Regelmäßig erhalten hier die Kinder von der Hauptamtlichen und einem Team von zwei bis drei Ehrenamtlichen Unterstützung bei den Hausaufgaben. Zusätzlich werden sie in weiteren Einzelkontakten gefördert, besonders im sprachlichen Bereich. Je nach Fähigkeiten der Ehrenamtlichen finden z.B. das Theaterspielen, Medienerziehung etc. statt.
Wir unterstützen mit diesem Angebot mittlerweile 12 Kinder intensiv. Auch bieten wir ihnen eine sinnvolle Freizeitgestaltung, eine Förderung motorischer und sprachlicher Fähigkeiten bzw. Entwicklungsmöglichkeiten und pädagogische Zusatzangebote an. Wir konnten schon mehreren Kindern beim Übertritt in weiterführende Schulen helfen, was uns ermutigt und für die Motivation der Kinder und unsere Betreuungsqualität spricht.
Sehr stolz sind wir darauf, dass wir die Familien der Kinder, die sich besonders mit unserem „Löwenzahn“ identifizieren, zu einer aktiven Mitarbeit gewinnen konnten. Mittlerweile treffen sich die Familien regelmäßig und selbstorganisiert in unseren Räumen.
Zum Löwenzahn
Die ehemalige Integrationstagesstätte Löwenzahn ist nun der Familientreff in Bamberg Ost. Gemeinsam mit der Ev.-Luth. Erlösergemeinde Bamberg wird hier Unterstützung in familiären Bildungsaufgaben geboten. Isolation und mangelnde Erfahrung im Umgang mit dem deutschen Bildungssystem machen den Betroffenen zu schaffen. Durch die Einbindung und Aktivierung der Betroffenen und den Ausbau von ehrenamtlichem Potenzial soll im Stadtteil Solidarität und Nachbarschaftshilfe gelebt werden.
Möchten Sie die Arbeit im Löwenzahn kennenlernen? Gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung, wenn Sie sich ein eigenes Bild vor Ort machen möchten.
Unterstützen Sie den Löwenzahn
Das Projekt lebt von Spenden, Ehrenamt und Engagement.
Lassen auch Sie den Löwenzahn wachsen!
Hier geht es zur sicheren
Onlinespende