KulturTafel Bamberg

„Der Mensch lebt nicht vom Brot allein"
Nach diesem Motto übernehmen wir das Tafel-Prinzip und ermöglichen Menschen mit niedrigen Einkünften wieder am kulturellen und vielfältigen gesellschaftlichen Leben der Stadt Bamberg teilzunehmen.
Es gibt Menschen unter uns, die sich keine Besuche von Theaterveranstaltungen, Konzerten oder Kinos leisten können – teilweise noch nie – oder seit vielen Jahren nicht mehr.
Das wollen wir ändern! Denn Kultur ist das Salz in der Suppe des Lebens!
Wir suchen auf der einen Seite nach freien Theater- und Konzertplätzen in der Stadt und auf der anderen Seite laden wir Menschen mit geringem Einkommen ein, kostenfrei zu den Veranstaltungen zu gehen. Die Einladung wird für jeden Gast durch ehrenamtliche Mitarbeiter persönlich ausgesprochen.
Dafür brauchen wir auch Ihre Unterstützung!
Als Anbieter von Kultur
können Sie uns Ihre nicht verkauften Theater-, Konzert-, Sport-, Kino- oder sonstige Karten kurz vor Veranstaltungsbeginn zur Verfügung stellen. Wir bemühen uns schnell und unkompliziert die Tickets an den Mann und/oder an die Frau zu bringen. Auch bei Generalproben oder Vorveranstaltungen können wir uns um interessierte Zuschauer kümmern.
Als Besitzer einer Dauerkarte oder eines Abonnements
Wenn Sie im Urlaub sind oder aus anderen Gründen nicht zur Veranstaltung gehen können, dann machen Sie jemandem eine Freude damit. Auch hier springen wir als Vermittler ein.
Als Förderer
Sie organisieren keine Veranstaltungen und besitzen auch kein Theater-Abo, finden aber die Idee klasse und möchten sie verwirklicht sehen? Mit kleinen oder großen Beträgen können Sie die Arbeit der KulturTafel Bamberg aufrecht erhalten und zu einem guten Gelingen in Bamberg beitragen.
Mit Zeitspenden in Form von ehrenamtlicher Tätigkeit können Sie diese Idee ideell unterstützen.
Die KulturTafel Bamberg ist eine Kooperation des Evang.-Luth. Dekanats Bamberg und der Diakonie Bamberg-Forchheim unter der Schirmherrschaft des Bamberger Oberbürgermeisters Andreas Starke und des Landrats Dr. Günther Denzler.