Gemeinsam gutes Arbeiten gestalten
Die Mitarbeitervertretungen (MAV) beraten, informieren und begleiten unsere Mitarbeitenden. Ihre gewählten Mitglieder vertreten die Interessen der Mitarbeitenden in gemeinsamen Gremien mit den Dienstgebern. Sie tragen maßgeblich zur Weiterentwicklung der Dienste und Einrichtungen bei. Ihre Aufgaben sind vergleichbar mit denen von Betriebsräten im gewerblichen Bereich und von Personalräten in den öffentlichen Verwaltungen.
Bei der Diakonie Bamberg-Forchheim wählen einzelne Einrichtungen einzelne MAVs; einige unserer Einrichtungen haben sich dafür entschieden, sich durch eine gemeinsame MAV, die sog. Basis-MAV, vertreten zu lassen.
Abgesandte aus allen Einzel-MAVs sowie der Basis-MAV treffen sich regelmäßig in der Gesamt-MAV, um dort Belange zu besprechen und zu entscheiden, die die Mitarbeitenden des gesamten Werkes betreffen.
Eine Besonderheit ist sicherlich unsere Jugend- und Auszubildenden MAV (JAV). Hier sind gewählte Schüler/Auszubildende Ansprechpartner für ihre Mitschüler/-auszubildende. Es gibt die JAV in der Basis-MAV sowie in der MAV im Seniorenzentrum Wilhelm Löhe.
Übersicht über die Mitarbeitervertretungen (alphabetisch)
Gesamt-MAV: Siegbert Rahm (1. Vorsitzender), Alexa Asholz (2. Vorsitzende) - gesamt-mav(at)dwbf.de
Basis-MAV (vertritt die Mitarbeitenden folgender Einrichtungen: Berufsfachschule für Altenpflege, Diakoniestationen Bamberg, Forchheim und Gräfenberg, Geschäftsstelle, Kindertagesstätten Friedrich Oberlin, Jean Paul, An der Auferstehungskirche, Philippus, KinderVilla an der Universität, Kinderhaus St. Stephan, Kinderhorte Luise Scheppler und Dr.-Robert-Pfleger, Kleindienststellen, Seniorenzentren Seehofblick und St. Elisabeth, Sozialpsychiatrischer Verbund Haßberge, Tagespflege Mostviel): Petra Russ, Alexa Asholz, Nadine Eichfelder, Rainer Kühn, Siegbert Rahm (1. Vorsitzender), Stefan Krämer, Veronika Zweyer, Manuela Salomon, Monika Sahlender / Vertreter der JAV: Jessica Emmons, Barbara Bauer, Jasmin Brandl - Telefon: 0951 8680-438, basis-mav(at)dwbf.de - zu weiteren Infos geht es hier.
Jugendgästehaus am Kaulberg: Leander Alkan (1. Vorsitzender), Constanze Wohlfahrt, Ralf Beck - Telefon: 0951 29952890, mav-jugendherberge(at)dwbf.de
Kindertagesstätte St. Johannis: Christine Marr (1. Vorsitzende), Angelika Bryant (2. Vorsitzende) - Telefon: 09543 417963, kita-stjohannis(at)dwbf.de
Seniorenzentrum Albrecht Dürer: Ilona Zimmermann (1. Vorsitzende), Rocio Raschpichler, Stella Breitenstein - Telefon: 0951 93221-200, mav-sz-albrechtduerer(at)dwbf.de
Seniorenzentren Fränkische Schweiz/Lindenhof/Martin Luther:
Felix Naumann (1. Vorsitzender), Carina Retsch, Dominic Bischof, Helga Daum, Christian Fuchs - Telefon: 09196 9296-990, mav-sz-fraenkische(at)dwbf.de
Seniorenzentrum Hephata: Inna Haller (1. Vorsitzende), Margit Schmiedel, Anita Hilpert, Daniela Schell, Barbara Matisowitsch - Telefon: 09555 8097-451, mav-sz-hephata(at)dwbf.de
Seniorenzentrum Johann Hinrich Wichern: Michaela Awad (Vorsitzende), Andrea Pohan, Stefanie Barthelmann - Telefon: 09191 711-0, mav-sz-johannhinrichwichern(at)dwbf.de
Seniorenzentrum Jörg Creutzer: Wolfgang Walz (1. Vorsitzender), Heike Strauß, Lars Erdmann, Gerlinde Kupfer, Astrid Alt - Telefon: 09191 7017-40, mav-sz-joergcreutzer(at)dwbf.de
Seniorenzentrum Wilhelm Löhe: Birte Zgonine (1. Vorsitzende), Markus Steuer, Petra Peitz, Daniel Burger, Christl Müller / Vertreterin der Jugendlichen und Auszubildenden: Birgit Trettenbach - Telefon: 0951 8680-212, mav-sz-wilhelmloehe(at)dwbf.de
Seniorenzentrum Katharina von Bora: Annette Betz (1. Vorsitzende), Heidi Bessler, Birgit Böhlein - Telefon: 09505 80790-0, mav-sz-katharinavonbora(at)dwbf.de