Krippe in der Kita St. Johannis
Jedes Kind hat sein individuelles Zeitmaß für seine Entwicklung.
Unsere pädagogische Haltung ist angelehnt an der Kleinkind-Pädagogik Emmi Picklers, die auf drei Grundthemen basiert.
Selbstständige Bewegungsentwicklung:
Das Kleinkind eignet sich die unterschiedlichen Bewegungsabläufe Schritt für Schritt selbst an. Dies führt zu einer großen Sicherheit und Qualität seiner Bewegungen, sowie zur Stärkung des Selbstvertrauens.
Freies Spiel:
In der Emmi Pickler Pädagogik steht genaues Beobachten im Vordergrund. Die kindliche Entwicklung und Lernprozesse werden dokumentiert. Nur so erkennt die Erzieherin, welchen Entwicklungsstand ein Kind hat um so die entsprechenden Materialien bereit zu stellen. Wenn das Kind selbst entdecken und entscheiden kann, womit es sich beschäftigt, ist es mit großer Aufmerksamkeit und Ausdauer beim Entdecken und Hantieren mit Gegenständen. Die Gestaltung des Gruppenraumes hat dabei eine zentrale Bedeutung. Er ist eine von uns (gemäß des Entwicklungsstandes) vorbereitete Umgebung, die genug Raum für den nächsten Entwicklungsschritt (keine Herausforderungen) bietet und sicher genug ist, dass das Kind ohne Gefährdung seinen Interessen nach gehen kann.
Achtsame beziehungsvolle Pflege:
Die achtsame beziehungsvolle Pflege des Säuglings bzw. Kleinkindes ist bereits Erziehung. Die Qualität des Umgangs und der Berührungen in der Pflegesituation ist von großer Bedeutung für das Wohlbefinden des Kindes. Denn hier erfährt das Kind Geborgenheit und Sicherheit. Nur ein Kind das sich geborgen und sicher fühlt kann sich selbstständig entwickeln. Die ungeteilte Aufmerksamkeit der Erzieherin ist grundlegend. Das Kind wird auf alle bevorstehenden Handlungen vorbereitet, indem man sie ihm vorher ruhig ankündigt. Die Berührungen sind sanft, bittend, abwartend. Dadurch kann sich das Kind entspannen und kooperieren. Die Pflegesituation bietet auch intensiven Blickkontakt und sprachliche Kommunikation: Dadurch entsteht Sozialverhalten. Dafür benötigt die Erzieherin Zeit und Ruhe. Das Zusammensein während der Pflege wird nicht unterbrochen.
Mehr über die Kita St. Johannis erfahren Sie hier.